Onlinebibliothek Sachsen-Anhalt. Schachnovelle

Seitenbereiche:

Schachnovelle

Schachnovelle

Original-Hörspiel zum preisgekrönten Kinofilm

Autor*in: Zweig, Stefan; Grigorian, Eldar; Herrenbrück, Anja

Jahr: 2021

Sprache: Deutsch

Dauer: 108 min

Voraussichtlich verfügbar ab: 07.07.2024

Inhalt:
Wien, 1938: Österreich wird vom Nazi-Regime besetzt. Kurz bevor der Anwalt Josef Bartok (Oliver Masucci) mit seiner Frau Anna (Birgit Minichmayr) in die USA fliehen kann, wird er verhaftet und in das Hotel Metropol, Hauptquartier der Gestapo, gebracht. Als Vermögensverwalter des Adels soll er dem dortigen Gestapo-Leiter Böhm Zugang zu Konten ermöglichen. Da Bartok sich weigert zu kooperieren, kommt er in Isolationshaft. Über Wochen und Monate bleibt Bartok standhaft, verzweifelt jedoch zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät.
Autor(en) Information:
Im Februar 1934, ein Jahr nach Hitlers Machtergreifung in Deutschland, verließ Stefan Zweig Österreich. Grund dafür sind die enormen NS-Sympathien und der Antisemitismus in Österreich. Sechseinhalb Jahre lebte er in England. Von Sommer 1940 bis Anfang Januar 1941 hielt er sich in Brasilien auf - anschließend in den USA. Am 15. August 1941 verlassen Stefan Zweig und seine zweite Ehefrau Lotte New York mit dem Schiff. Es ist auch jene Seeroute, die in der "Schachnovelle" beschrieben wird: New York-Buenos Aires. Das Ehepaar Zweig fährt jedoch nur bis Rio de Janeiro. Drei Wochen halten sie sich in Rio auf, dann wohnen Lotte und Stefan Zweig in der Stadt Petrópolis. An diesem letzten Ort seines Exils schreibt Stefan Zweig zwischen September 1941 und Februar 1942 die "Schachnovelle".

Titel: Schachnovelle

Autor*in: Zweig, Stefan; Grigorian, Eldar; Herrenbrück, Anja

Interpret: Masucci, Oliver ; Schuch, Albrecht

Verlag: STUDIOCANAL

Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Romane & Erzählungen, Gesellschaft & Politik

Dateigröße: 106 MB

Format: eAudio Stream

1 Exemplare
0 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage