Onlinebibliothek Sachsen-Anhalt. Ein Leben ist zu wenig

Seitenbereiche:

Ein Leben ist zu wenig

Ein Leben ist zu wenig

Die Autobiographie

Autor*in: Gysi, Gregor

Jahr: 2017

Sprache: Deutsch

Umfang: 583 S.

Verfügbar

4.5

Inhalt:
<p>Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. „Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, damit irgendwann das eigene Leben entstehen kann.“ Gregor Gysi.</p>
Biografie:

Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, Journalist. Mitarbeit bei Gregor Gysis Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, Herausgeber von: »Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer, Was bleiben wird«, »Mein Vater« (Gregor Gysi und Gabriele Gysi im Gespräch), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen«. Als Autor: »Dieter Mann, Schöne Vorstellung« und »Landolf Scherzer, Weltraum der Provinzen«.

Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, war jüngster Rechtsanwalt der DDR, vertrat Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro. 1990–2002 und 2005–2015 war er Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. der Linkspartei im Bundestag. 

Bei Aufbau erschienen von ihm die Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, »Was bleiben wird« (mit Friedrich Schorlemmer), »Marx & wir«, »Mein Vater« (mit Gabriele Gysi), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen« und »Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi«.

Titel: Ein Leben ist zu wenig

Autor*in: Gysi, Gregor

Mitwirkende: Schütt, Hans-Dieter

Verlag: Aufbau Digital

ISBN: 9783841213914

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Biografien & Erinnerungen

Dateigröße: 22 MB

Format: TEA ePub

2 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage

Anzahl Bewertungen:
50
Durchschnittliche Bewertung: