Onlinebibliothek Sachsen-Anhalt. eBook-Angebot, Politik

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 361-380 von 395


Napoleoni, Loretta

Der Flächenbrand der Empörung

Wie die Finanzkrise unsere Demokratien revolutioniert

3.7

Eine glasklare Analyse der bevorstehenden politischen Umwälzungen infolge der Finanzkrise  ...

Im Bestand seit: 10.10.2012

Verfügbar

Schorlemmer, Friedrich

Klar sehen und doch hoffen

mein politisches Leben

5.0

'Ein Mann der Zuversicht - ungebeugt und solidarisch' Richard von Weizsäcker, Laudatio zum Friedensp ...

Im Bestand seit: 27.09.2012

Verfügbar

Zu Beginn des dritten Jahrtausends ist die Situation der Demokratie paradox: Einerseits sind mehr St ...

Im Bestand seit: 03.09.2012

Verfügbar

Braun, Harald

Das Gummistiefel-Gefühl

Mein neues Leben in der Pampa

4.0

Eigentlich ist alles ganz okay in Haralds Leben. Er führt ein typisches Städter-Dasein in einer schi ...

Im Bestand seit: 03.09.2012

Verfügbar

Beust, Ole von

Mutproben

Ein Plädoyer für Ehrlichkeit und Konsequenz

3.2

»Alles hat seine Zeit – das gilt auch für mich.«Ole von Beust»Nimm dich nicht so wichtig, nimm deine ...

Im Bestand seit: 08.08.2012

Verfügbar

Szczeklik, Andrzej

Auf der Suche nach der Seele der Medizin

Über den Sitz des Bewusstseins, das Rezept für die ewige Jugend und andere Geheimnisse des Lebens

3.0

Was ist die Medizin und was sollte sie sein? Eine Frage, die uns heute vielfach beschäftigt. Die Ant ...

Im Bestand seit: 08.08.2012

Verfügbar

Aust, Stefan; Geiges, Adrian

Mit Konfuzius zur Weltmacht

Das chinesische Jahrhundert

3.9

Der Kontrast könnte größer nicht sein: In Stuttgart protestieren Wutbürger gegen einen Bahnhofsausba ...

Im Bestand seit: 08.08.2012

Verfügbar

Sturm, Daniel Friedrich

Peer Steinbrück

Biografie

4.2

Wer ist dieser Peer Steinbrück, von dem Altkanzler Helmut Schmidt sagt, die SPD wäre gut beraten, we ...

Im Bestand seit: 24.07.2012

Verfügbar

Pommerening, Felicitas

Weiblich, jung, flexibel

Von den wichtigen Momenten im Leben und wie man sie am besten verpasst

3.3

Felicitas Pommerening erzählt, was junge Frauen heute bewegt: Wie viel beruflichen Ehrgeiz haben wi ...

Im Bestand seit: 24.07.2012

Verfügbar

Müller, Albrecht

Der falsche Präsident

Was Pfarrer Gauck noch lernen muss, damit wir glücklich mit ihm werden

3.6

Vom Bestseller-Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten, "dem unverzichtbaren Albrecht Müller" Fr ...

Im Bestand seit: 24.07.2012

Verfügbar

Berger, Jens

Stresstest Deutschland

Wie gut sind wir wirklich?

3.7

Deutschland, Musterschüler Europas? Politik und Medien preisen täglich die Leistungsfähigkeit Deutsc ...

Im Bestand seit: 24.07.2012

Verfügbar

Braun, Michael

Europa macht dicht

wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand?

4.0

Ihr kommt hier nicht rein! Die Festung Europa nimmt Gestalt an. In den letzten Jahren hat es die EU  ...

Im Bestand seit: 24.01.2012

Voraussichtlich verfügbar ab: 07.07.2024

Überall, Frank

Abgeschmiert

Wie Deutschland durch Korruption heruntergewirtschaftet wird

3.7

Bananenrepublik Deutschland: Ob im großen Siemenskonzern, bei der Bayern-LB oder bei Bauvorhaben der ...

Im Bestand seit: 24.01.2012

Verfügbar

Herren, Madeleine; Herren-Oesch, Madeleine

Internationale Organisationen seit 1865

eine Globalgeschichte der internationalen Ordnung

Internationale Organisationen bekommen einen immer stärkeren Einfluss auf Politik und Gesellschaft.  ...

Im Bestand seit: 24.01.2012

Verfügbar

Inszenierung als Beruf

Der Fall Guttenberg

3.3

Als »das langsame Bohren harter Bretter« definiert Max Weber den Beruf des Politikers. »Langsam« imp ...

Im Bestand seit: 24.01.2012

Verfügbar

Knopp, Guido; Brauburger, Stefan

Der Heilige Krieg

Mohammed, die Kreuzritter und der 11. September

4.1

Dschihad – Heiliger Krieg. Seit dem 11. September 2001 ist dieser Begriff gleichbedeutend mit islami ...

Im Bestand seit: 20.12.2011

Verfügbar

Bonner, Stefan

Generation Doof

Wie blöd sind wir eigentlich?

4.0

Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoy ...

Im Bestand seit: 20.12.2011

Verfügbar

Bonner, Stefan

Heilige Scheiße

Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?

3.6

Jule glaubt an Gott, findet Kirche aber doof. Marc glaubt nicht, dass Dornbüsche s ...

Im Bestand seit: 01.12.2011

Verfügbar

Ceming, Katharina

Ernstfall Menschenrechte

Die Würde des Menschen und die Weltreligionen

5.0

Gelten die Menschenrechte in den Religionen?Dieses Aufsehen erregende Sachbuch befragt Judentum, Chr ...

Im Bestand seit: 01.12.2011

Verfügbar

Bielefeldt, Heiner

Auslaufmodell Menschenwürde?

Warum Sie in Frage steht und warum wir sie verteidigen müssen

2.3

Obwohl die Menschenwürde als tragender Grund der Menschenrechte und als oberstes Prinzip des Grundge ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar