Onlinebibliothek Sachsen-Anhalt. Politik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 581-600 von 608


Inszenierung als Beruf

Der Fall Guttenberg

3.3

Als »das langsame Bohren harter Bretter« definiert Max Weber den Beruf des Politikers. »Langsam« imp ...

Im Bestand seit: 24.01.2012

Verfügbar

Knopp, Guido; Brauburger, Stefan; Arens, Peter

Der Heilige Krieg

Mohammed, die Kreuzritter und der 11. September

4.1

Dschihad – Heiliger Krieg. Seit dem 11. September 2001 ist dieser Begriff gleichbedeutend mit islami ...

Im Bestand seit: 20.12.2011

Verfügbar

Bonner, Stefan; Weiss, Anne

Generation Doof

Wie blöd sind wir eigentlich?

4.0

Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoya kennt drei skandinavische Länder ...

Im Bestand seit: 20.12.2011

Verfügbar

Bonner, Stefan; Weiss, Anne

Heilige Scheiße

Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?

3.6

Jule glaubt an Gott, findet Kirche aber doof. Marc glaubt nicht, dass Dornbüsche sprechen, liest je ...

Im Bestand seit: 01.12.2011

Verfügbar

Ceming, Katharina

Ernstfall Menschenrechte

Die Würde des Menschen und die Weltreligionen

5.0

Gelten die Menschenrechte in den Religionen? Dieses Aufsehen erregende Sachbuch befragt Judentum, C ...

Im Bestand seit: 01.12.2011

Verfügbar

Bielefeldt, Heiner

Auslaufmodell Menschenwürde?

2.3

Obwohl die Menschenwürde als tragender Grund der Menschenrechte und als oberstes Prinzip des Grundge ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Bröckers, Mathias; Walther, Christian C.

11.9. zehn Jahre danach.

Der Einsturz eines Lügengebäudes

4.1

Was von der Wahrheit übrigbleibt Die Anschläge des 11.9.2001 dürften wohl als das Jahrhundertverbrec ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Feyder, Jean

Mordshunger

wer profitiert vom Elend der armen Länder?

5.0

Das Geschäft mit dem Hunger. Können wir trotz Wirtschafts- und Finanzkrise vergessen, dass jeden Tag ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Bittner, Jochen

So nicht, Europa!

Die drei großen Fehler der EU

3.2

Für viele Europäer ist die EU eine Art Raumschiff, ziemlich abgehoben, schwer durchschaubar, und geg ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Raufeisen, Thomas

Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei.

Eine deutsche Tragödie

4.4

Das tragische Schicksal einer deutschen Familie im Spannungsfeld zweier feindlicher Systeme. Ein Sta ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Maizière, Lothar de

Ich will, dass meine Kinder nicht mehr lügen müssen

4.5

Lothar de Maizière der erste frei gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der DDR, erzählt na ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Rupps, Martin

Helmut Schmidt - der letzte Raucher

Ein Portrait

3.9

Irgendwie mögen ihn alle - ja, selbst seine Gegner bewundern ihn. Helmut Schmidt, "Mr. Klartext", wi ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Merz, Friedrich; Clement, Wolfgang

Was jetzt zu tun ist

4.0

Deutschland, im Frühjahr 2010. Die Wirtschaftskrise hinterlässt tiefe Narben. Die Arbeitslosigkeit b ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Rosenbach, Marcel; Stark, Holger

Staatsfeind Wikileaks

wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert

4.7

Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert. Die amerikanisch ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Wippermann, Wolfgang

Faschismus

eine Weltgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute

4.0

Was ist 'Faschismus' - bloßes Schimpfwort oder nur die Bezeichnung der Partei und des Regimes Mussol ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Blome, Nikolaus

Der kleine Wählerhasser

Was Politiker wirklich über die Bürger denken

3.2

Was Politiker wirklich über ihre Wähler denken Über die Politikverdrossenheit der Bürger ist viel g ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Stephan, Cora

Angela Merkel, ein Irrtum

3.4

Cora Stephan schreibt, was alle denken: Basta, Frau Merkel Angela Merkel ist nach Rot-Grün 2005 die  ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Mahler, Thomas

In der Schlange

Mein Jahr auf Hartz IV

3.3

Kein Selbstversuch, zumindest kein freiwilliger. Nach dem Studium fand Thomas Mahler keinen Job und  ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Blair, Tony

Mein Weg

3.3

Die politische und persönliche Autobiographie des europäischen Spitzenpolitikers Tony Blair fuhr 199 ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar

Misik, Robert

Genial dagegen

Kritisches Denken von Marx bis Michael Moore

3.2

Den Che am Revers, Marx im Regal und 'Wir sind Helden' auf dem Plattenteller Robert Misik, einer der ...

Im Bestand seit: 11.11.2011

Verfügbar